|












|
17. Tag - L.A. wird erobert
So liebe Liebenden, heute besuchen wir die "Engel" in L.A. und die Reichen und Schönen.
Der Tag beginnt wolkenverhangen, na das geht ja schon gut los. 1. Frage bei allen: Was zieht man an? Sind wir hoffnungsvoll, wählen wir
die kurze Variante - Shorts und T-Shirt. Richten wir uns nach dem Himmel, wählen wir die längere Variante - Regenmäntelchen und Schirm.
Sind wir ganz negativ eingestellt, wählen wir die ganz lange Variante - Rollkragenpulli und Skihose. Aber wir haben ja die Sonne im
Herzen und wählen die hoffnungsvolle Variante und sind damit gut beraten, wie wir etwas später sehen konnten.
Heute sind wir nur 7 Zwerge. Hardy hat heute Rücken und eigentlich auch keinen Bock auf Engel. Na gut, er kann zu Hause bleiben und dafür
alle Wohnmobile putztechnisch auf Vordermann bringen - zumindest die Mobile, die noch da sind, denn schließlich brauchen wir ja auch
ein Gefährt. Und los geht er der Peter - im wahrsten Sinne des Wortes, denn Peter ist heute unser Chauffeur.
Ab geht es auf den Highway in Richtung Universal Studios, denn Ina und Heiko und auch der zu Hause gebliebene Hardy konnten sich noch an
den letzten Urlaub erinnern und wussten, dass dort ein großer Parkplatz ist und man von dort auf den Hollywood-Boulevard kommt. Also
düsen wir zu unserem gewählten Ziel. Parkplatz ist da, Geld wollen die auch noch (25,00$ für einen bevorzugten Parkplatz - warum dieser
so bevorzugt war, wissen wir bis heute nicht). Egal, wir sind es ja gewohnt, dass die hier nur unser Geld wollen, um mal mit Jörgs Worten
zu sprechen. Etwas verloren standen wir auf dem Parkplatz rum - in die Studios wollten wir ja heute noch nicht, aber wo fuhr denn der Bus
zu den Sternchen? Wir wackelten los und da stand ein Bus einer Hop on - Hop off-Tour. Da wir alle blöd in der Weltgeschichte rumguckten,
kam der Fahrer schnell mal raus und fragte, ob wir was wollten? Blöde Frage, natürlich wollten wir was - Stars und Sternchen sehen und
das ganz schnell und am besten kostengünstig. Kein Problem - die normale Hollywood-Hop on-Hop-off-Tour kostete 44,00$ pro Person, aber
die 7 Zwerge bekamen natürlich den Discount-Preis - 25,00$ für die Tour. Toll, und was da alles drin war - ein eigener großer roter
Doppeldecker-Bus, der uns zum Tourbeginn fuhr, Stars und Sternchen zum Gucken (sofern sie aus ihren Löchern kommen) und überall Raus-
Hibbeln wo man wollte und wieder einsteigen wo man wollte. Spitze, das nahmen wir natürlich und los gings.
Unser Guide auf dem Bus war leider etwas nervig - der riss die ganze Zeit Witze, natürlich auf Englisch, die keiner verstand und
auch keinen interessierten. Die Stars hatten heute auch alle Haushaltstag, keiner wollte sich zeigen. Tom Hanks sollte in der Stadt sein,
aber wo nur. Also fuhren wir weiter, guckten uns Beverly Hills an, das Beverly Wilshire Hotel, allen bekannt aus dem Film "Pretty Woman",
sahen den Rodeo Drive, für diese Straße reichen die paar Kröten auf unseren Kreditkarten sowie so nicht, Straßen, die in vielen Filmen
vorkamen und so weiter und so weiter. Dann stiegen wir erstmal am Farmers Market aus. Schließlich war es 12:00 Uhr durch und wir hatten
immer noch kein Bier getrunken.
Schön war das hier - Geschäft an Geschäft, Futter- und Trinkstände aneinander. Die Bierbar fanden wir schnell. Erstmal einen Pitcher
bestellt (eine Kanne Bier) und Gläser dazu. Sonne, Urlaub, Bier - was kann schöner sein. Nachdem das erledigt wurde, trennten sich die
7 Zwerge für ein 2-stündiges Shopping. War aber nicht ganz so erfolgreich, da teilweise auch sehr teuer. Na gut, also auf den nächsten
Bus wieder raufgehibbelt und zurück zum Walk of Fame. Unterwegs bei den Paramount-Pictures sollte am Abend noch was abgehen - roter Teppich und ´ne Menge Scheinwerfer waren schon aufgebaut. Dort wird dann wohl auch irgendein Star auftauchen, aber wir werden ihn nicht mehr sehen. Am Walk of Fame angekommen, wurden die
"Germans" sofort erkannt und man erinnerte sich, das wir wieder hoch zu den Universal Studios mussten. Dorthin fuhr der nächste Bus um
18:00 Uhr - wir hatten also noch 17 Minuten Zeit, uns das Kodiak- und Chinese-Theatre (dort wo immer die Oscars vergeben werden) zu Fuß
anzugucken. Also im Laufschritt dorthin und was sollen wir Euch sagen, alles völlig überbewertet. Der Walk of Fame ist nichts anderes,
als jede andere Straße auch, nur mit Sternchen der Stars auf der Straße. Vor den Theatern hüpften verkleidete Menschen rum, mit denen
man sich fotographieren lassen konnte. Darauf hatten wir auch keinen Bock - ansonsten ein Haufen Touristen (vorallem Japaner), die im
Weg rumstanden. Vor dem Chinese-Theatre sind die bekannten Handabdrücke in Beton gedrückt. Aber bekannt? Außer Shirley Temple kannten
wir da keinen. Wer weiß, vielleicht waren das die Bauarbeiter, die ihre Hand- und Fußabdrücke beim Betonieren des Vorplatzes hinterlassen
haben oder gibt es Beweise, dass es wirklich Stars waren? Die 20 Minuten waren dann um, wir schnaufen zurück zu Busabfahrt. Die Organisation
klappte nicht ganz so gut, es dauerte dann doch noch eine weitere 1/4 Stunde, bis es los ging. Aber wir haben natürlich wieder einen
kompletten Bus für uns allein, so wie sich das gehört. An den Universal Studios schnullern wir noch 1 Stunde rum, auch hier Futter- und
Einkaufsmeilen. Dann ging es zurück zum Campground.
Als es Dunkel war, kamen wir dort an - Hardy freute sich, uns alle wieder zu sehen. Schnell noch was gefuttert, Erlebnisse berichtet und
ab in die Heier, schließlich war der Tag anstrengend - so viele Sternchen, wenn auch nur auf dem Fußboden.
Morgen müssen wir erstmal ausschlafen und einen Badetag einlegen - der Pazific ruft...
|